"Es geht um den größten Kletterwettkampf Europas und um den umfassendsten Zusammenschluß von Hallenbetreibern, Klettersportlern und -aktivisten, den es je gab - kurz: Die "Hardmoves BoulderLeague".
Die "Hardmoves BoulderLeague" ist eine unabhängige Vereinigung Europas bester Boulder- und Kletterhallen. In 27 Hallen werden im Rahmen eines Qualifikationsmodus die besten 10 Boulderer und Boulderinnen gesucht, welche ihre Halle im Finale als Team vertreten. Im Finale treffen die Teams aus 27 Hallen aufeinander und versuchen die "Hardmoves Boulderleague" zu gewinnen." (www.hard-moves.de)
Die Boulderhalle RockTown rief dazu auf innerhalb 6 Wochen 100 Boulder zu bewältigen. Die besten 3 Mädels und 7 Jungs der Halle durften dann zum Finale der 20 besten Boulderhallen nach Wuppertal reisen. Die 10 Athleten des „RockTown- Teams" mussten dann in Wuppertal vor Ort noch einmal viele Boulder „knacken" um als Team in das große Finale der besten 6 Boulderhallen einzuziehen.
Dies gelang der Mannschaft in einem knappen Rennen und bereits jetzt waren alle glücklich.
Dann aber kam das große Finale in der Wuppertaler Schwimmoper. Ja, ihr lest richtig: über einem Schwimmbecken waren die Boulderwände aufgebaut, unter Wasser war ein „Trampolin" eingezogen um die
Stürze abzufangen und die Athleten wurden, angefeuert von 1.000 Zuschauern, mit einem Schlauchboot an die Wand gefahren. Je Mannschaft hatten dann 6 Sportler die Ehre ihre Boulder zu klettern um dann
unter Gejohle der Fans ins kühle Nass zu fallen. Eine Mords-Gaudi, professionell aufgezogen und sogar live übertragen und...was keiner vermutete...das RockTown-Team gewann und holte die umkämpfte
Trophäe nach Kaiserslautern ins RockTown. Dort wird sie noch mindestens bis 2016 bleiben, denn bis dahin machen die Veranstalter nach diesem Kraftakt eine Pause.
Die Teilnehmer am Superfinale waren:
Annika Pidde
Florence Grünewald
Katrin Brady
Luke Brady
Johannes Lau
Daniel Roth
Johannes Hoffmann
Tom-Louis Günther
Peter Würth
Dominik Winkler
Das Video vom Superfinale - Anschauen lohnt sich!